Bennis Kumpel...
Ja richtig, ein Opel, denn ich bin kein Markenfetischist(ok, manche Marken mag ich auch nicht)
Und hey... ohne den Tigra wäre Benni ja nicht bei mir



Tja, nachdem ich am 24.01.2005 meinen ersten Tigra kaufte und 7 zufriedene Jahre mit ihm verbrachte wurde einfach klar "ich möchte noch mal Einen".
Nach ewigem Suchen fiel die Wahl im Oktober 2011 auf einen 1,6Ltr mit 104tkm Laufleistung.
Leider wurde kurz darauf deutlich, das ich mich verkauft hatte, denn noch war der Tigra wirklich bildschön und ok, aber hatte doch einige Rostansätze, Steinschläge und Rostbeginnstellen am Unterboden zu viel.... zu viel für 4-6 Jahre ohne sichtbare Roststellen
Also verkaufte ich den Kleinen zähneknirschend wieder und war froh meinen alten Tigra noch zu haben.
Zum Jahreswechsel sah ich dann zufällig einen 1,4Ltr Tigra in der gleichen Farbe wie meinen alten Tiggi, aber mit nur 62tkm und aus Erstbesitz.
Ich hatte mir nun gut 20 Tigras angesehen und fuhr ohne riesige Erwartungen hin, denn der Preis machte mich einfach nur stutzig.
Vor Ort wurde klar "der sollte ne Ganzlackierung haben" (Einkaufswagentitscher etc und ein schlecht behobener, kleiner Unfall vorne rechts), , ABER KEIN ROST !!!

 

Klar, keine Schönheit, aber bei dem Preis als Lackierbasis interessant
Dieses Mal zuerst in den tiefen nachsehen ob der Kleine hält was er verspricht

Verkleidung hinten runter... kein Rost

Ab mit dem Kleinen in den Kippwagenheber und den Unterboden neu machen

 

Radhaus gewachst und versiegelt

Nen Tigra ohne Heckstoßstange sieht echt schei.... aus...

Tja, nachdem der Kleine aber hier war gabs auch noch Probleme, nämlich das die Motorwarnlampe an war (Fehlercode 47 = AGR-Ventil)
Hinter der Drosselklappe stand Wasser ohne Ende (Kurzstreckentöff halt)

 

 

Also alles zerlegen, säubern und siehe da... Motorwarnlampe AUS

Es sollte erwähnt werden das der Tigra, Stand 01.2012 bei 62tkm im Februar 2011 TÜV bekam und bis November, also in 9 Monaten, ganze 500km gefahren wurde
Ölwechsel etc war bei 85tkm im Jahr 2009 (also in gut 2 Jahren 4000km) und das Öl war einfach nur schwarze, nach Benzin stinkende, wässrige Brühe, die natürlich raus kam.
Auch die Kerzen direkt mal neu (war nötig, zumal auch noch verschiedene verbaut waren = Idioten am Werk)

 


Nun jut, ich befasse mich dann mal mit dem Innenraum und bin beim Ascher (blau beleuchten und der TDI angefangen)

Letzteres ebenfalls nun blau beleuchtet mit Carbonfolie)


Der Serientacho Blau/Carbon mit Chromringen (war nicht ganz so einfach...)

 

 

 


23.01.2012

Tja, Heute habe ich andere Türpappen eingebaut (unterer Bereich mit Kunstleder bezogen) und da ich mich immer ärgere wie verblichen die Türverkleidungen sind mal was ausprobiert
Ich finde der Vorher-Nachher Unterschied sagt wortlos alles :-)

 


27.01.2012

Tja, langsam kommt Licht ins Dunkle
Die andere Kerze auf Zylinder Zwei, 0,5Bar weniger Druck auf selbigem Topf und ein Tigra der im Stand zu lange weiß qualmt und sich anfängt zu schütteln....
Zudem habe ich das Thermostat vergeblich gesucht und nur ein defektes Gehäuse gefunden (was für Idioten)

Also gibts nicht nur nen neuen Zahnriemen etc, sondern auch nen neuen Kopfdichtungssatz mit neuen Schrauben (ne kein Kramszeug, sondern von Elring)


29.01.2012

So, der Kopf ist runter...

Es wird sofort klar wo das Problem liegt, bzw auf welchem Zylinder

Einwandfreier Durchschuss zum Bremmraum

Aber nicht nur Negatives... auch positives, denn die Nockenwellen sagen deutlich "ich hab wirklich nicht schon mehr gelaufen"

Damit lohnt sich die Mühe und eigentlich gibts Schlimmeres als ne defekte Zylinderkopfdichtung...

Zum Beispiel Abdeckungen und Ansaugrohre in total subbelig gelb etc

Aber die kann man ja auch wieder schön silber machen

Oder man ist so geck wie ich und machts ganz anders gg*


31.01.2012

So, der Kopf ist vom Planschleifen samt neuen Ventilschaftdichtungen zurück :-)

...und einige Teile gesäubert und vorbereitet... dann noch nen Kaffee und Morgen weiter gg*


05.03.2012

Nach nun ca 1000 km steht wohl fest das wir alles richtig gemacht haben :-) ...es läuft und läuft und läuft...

Also hab ich dem Kleinen schon mal einen netten Edelstahlendschalldämpfer spendiert

Und dann hab ich da noch 2 misshandelte Türpappen (der Vorbesitzer hat im Faltendesign Leder versucht über zu ziehen)

Und ich dachte so im Lederlook oben und unten mit Carbonleder, das sieht bestimmt nett aus...

Und weil im EBay stöbern immer schön ist, kam mir eine Lumma F50 Look Motorhaube in die Finger (Normalpreis knapp 600€), die ich dann gebraucht gekauft habe (sieht aus wie ein Katzengesicht das ding und ich mag doch Katzen gg*)


10.03.2012

Sooooo, den frotten Kotflügel runter, die Lummahaube drauf und siehe da... "nun sieht er richtig hässlich aus"

 

Macht aber nichts.... bevor er zum Lackierer kommt, wird er noch viel bunter gg*


20.03.2012

Wir haben doch noch Rost gefunden... aber der wird vor dem Lackieren beseitigt

und es wird erstmal bunter gg*


09.04.2012

So, ich hab dann auch mal den Himmel beledert

...und die Säulenverkleidungen begonnen (ein schöner Vergleich)


13.04.2012

So, die Keskinfelgen in "TOP ZUSTAND" sind da... und wie so oft... Beschiss im Internet

 

 

Aber damit werde ich mich in ruhe beschäftigen.... zumal sie bezüglich ET nun eh nicht auf dem Tigra landen werden

Momentan ist der Kleine ganz schön bunt, aber ich nähere mich langsam in die Richtung "Lackierer"


15.04.2012

Mein Felgenproblem habe ich mit 16" Platinfelgen gelöst gg*


16.04.2012

So, der HARLEKINTIGGI" hat TÜV, sprich... Irmscher Heckspoiler, Steinmetz Dachkantenspoiler, Lumma F50 Motorhaube und die Platinfelgen sind eingetragen :-)


20.06.2012

Es gibt nun, nach 2 Monaten doch so Einiges zu berichten.
Zuerst sei angemerkt das ich mich mit dem Verbrauch meines kleinen Freundes ja mal so gar nicht anfreunden konnte, also gabs die Lambdasonde neu, was gut 0,5Ltr auf 100km ausgemacht hat.
Dann gabs noch einen neuen Kat, wobei ich da nicht mehr wirklich zum Testen gekommen bin, weil der Shop wo ich bestellt hatte Schneckenlieferzeit hatte und der Tiggi halt zum Lacker sollte.
Wie dem auch sei... es war ein echt harter Kampf sich für eine Farbe zu entscheiden.
Von knallerballa-lila (habe aber nicht das passende gefunden) über Kawagrün, bis letztendlich zu einem Blau.
Antiguablau  um genau zu sein... klingt doch passend für nen Tigra, ein AnTigua-Blau gg*.
Ich muß sagen das der Lackierer sich für mich echt Zeit genommen hab und hey... ich bin ein Weibchen = Nervig wenns um sowas geht gg*

Nachdem alles klar war und auch mit dem Glaser alles geklärt wurde (der Tiggi bekommt eine neue windschutzscheibe), hätte es eigentlich direkt ans Zerlegen gehen können, ABER.... es gab schon eine Weile ein Geräusch wie ein kleiner Elektromotor dem man den Strom klaut und irgendwas sagte mir, es wäre Sinnig der Sache auf den Grund zu gehen.
Das war es auch, denn der Defekt lag in einer der neuen Umlenkrollen vom Zahnriemen (Conti), so das wir nun vorerst altes Zeugs eingebaut haben (halt für den Lacker usw und das der Kleine läuft, denn der Zahnriemen war durch die defekte Rolle schon nicht mehr ganz so schön)
Man sieht wie das Fett schon austritt und das nach nicht mal 2000km

Glück also im Unglück und ich bin mal gespannt wie Conti auf die Reklamation reagiert... und wir können den Kram halt nochmal neu machen (naja, besser als wenn was reißt, denn dann ist der Motor tot).

Aber zurück zum Zerlegen...

Die letzten Bilder meines Harlekin am Stück :-)

 

Machen wir ihn mal leichter....

 

 

 

Alle Anbauteile ab...

Noch mehr Kleinteile die mit zum Lackierer kommen...

und eine Ersatzhaube, weil die aus GFK irgendwann immer nicht mehr schön ist....

Tattaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa....

Ein Stoppelfeldrennen - Tigra gg*

 

 

 

Schaut ganz schön schrottig aus, gelle?! (wär aber sicher lustig, ihn so zu fahren gg*)

Abba abba abba... jetzt muß ich ihn wirklich aus der Hand geben :-(
Morgens 8Uhr, pünktlich wie die Feuerwehr, wollte man den Tigra holen, da es aber kleine Hunde regnete, wurde klar, das wir es ein paar Stündchen verschieben

Ratz fatz rauf mit dem Kleinen und ich für meinen Teil war der Meinung das ich ihm ne Plane überziehe (sicher ist sicher)

Weg, nicht mehr da, einfach futsch.... da fährt er hin...

Ich habs nicht wirklich ausgehalten und ihn besucht
Zwei Tage später sah es schon so aus.... Spachtel und Schleifarbeiten

 

Übermorgen besuche ich ihn wieder (solange mir Niemand sagt das ich nerve, mach ichs einfach, immerhin ist das verdammt viel Geld, denn summa sumarum, wenn der Kleine fertig ist, sind das gute 5000€ auf vier Rädern alles in Allem)

22.06.2012

Tja, Heute mal wieder reingeschaut

Der Tiggi sah unverändert aus und ich finds immer noch komisch das nicht grundiert wird, also so ganz, sondern nur noch geschliffen und dann gelackt, aber nunjut

Die ganzen Kleinteile lagen hingegen gefüllert rum

Und dann wurds wuselig als ich da war (ich hoffe das war nicht weil ich da war, denn dann würde ich mir jetzt Sorgen machen)


23.06.20120

Ja ja so blau blau blau wird das Tiggilein :-)

 

Freu.... ich find ihn jetzt schon toll

 

 

 

 

Montag soll er zurück kommen und ich hoffe es geht alles glatt (vor allem dann bei der Montage der ganzen Teile)


26.06.2012

Tja, mittlerweile ist Dienstag und ich denke vor Mittwoch kommt mein Tiggi nicht zurück, denn da hat der Lackierer ein wenig Murks gebaut und zu wenig Farbe geordert, so das die Türen und Hauben noch nicht fertig sind - hmpf !

Naja, aber es hat auch einen Vorteil, denn um zu sehen ob die Farbe auch wirklich identisch ist, wird er die Türen zur Probe einhängen und da habe ich dann gleich gesagt das er sie dann auch direkt ganz einsetzen kann (kann ich wenigstens nix vermacken :-) )

Ich für meinen Teil bin mit den Einzelteilen die geledert oder lackiert werden sollen somit fast durch (wird ja innen auch alles von diesem Beige befreit und schwarz)


27.06.2012

Er ist wieder da.....

 

...und die ersten Teile


30.06.2012

Zwischenbericht...

Nachdem der Kleine zurück war, ging es zuerst an den Zahnriemen, der ja nochmals erneuert werden mußte
Danach hieß es "Hohlraumwachs"... bis es außen teils wieder raus lief...

Nun endlich mit dem Zusammenbau beginnen... denn gereinigte, sortierte Teile gibt es ja genug

 

Wobei die Innenraumteile das Letzte sein werden, was montiert wird

Die Türen sind soweit drin samt Scheiben & Schlössern

Vom rostigen Tankdeckelinnenleben ist nichts mehr zu sehen (ja, rechts das ist Wachs)

Also zu den Deckel ;-)

Die neuen Klarglasrückleuchten sind montiert

Vorne hatte ich ein paar Problemchen, weil die Lackierer nicht weit genug um die Kante lackiert hatten und ich tatsächlich etwas beitupfen mußte, was man glücklicherweise nicht sieht.
Danach durften die neuen Angeleyes rein

 

Apropos Lackierer... für die Nachwelt sei angemerkt das man bei Schmitz & Drewes darauf achten muß "Beiden" alles was man möchte zu erzählen, denn die Informationsweitergabe funktioniert dort echt nur bedingt.
Auch meine Anbauteile habe ich noch nicht alle zurück (es hieß, eine Woche, nun werden es Zwei)
Wie man sieht... die Motorhaube, teils die Seitenschweller und beide Heckflügel fehlen, sowie Kleinzeugs

Sind auch ein paar verzeihbare Fehler hier und da, die man später nicht sehen wird, aber nungut, wenn der Rest nun halbwegs klappt, kann ich damit leben, denn zumindest sind die Leute da nett, auch wenn "ein Nina" sicherlich ihre eigene Vorstellung hat.

Noch ein wenig Schickimicki...
Wie verchromte Türfanghaken oder Seitenblinker in Wagenfarbe

 

Nach und nach wächst der Tiggi wieder und natürlich seine Anbauteile
So sind die Spiegel wieder zusammengesetzt und die Front mit den Nebelscheinwerfern, Schildhalter und Spoiler verbunden

 

Es ist noch so Einiges zu tun und viele Dinge sind schon erledigt, wie z.B. das das "Pünktchenmuster" durch fest vernähte Bezüge in Lederlook ersetzt wurde (ich mach sowas nie wieder...)

... weiteres Folgt


04.07.2012

Endlich sind alle Bauteile vom Lacker zurück... das wird auch Zeit, denn mein Motorrad schaut mittlerweile aus wie ein Wildschwein

 

 

....da würde ich mir wünschen nicht so ein Chromschweinchen zu fahren, aber nunjut, das lässt sich mit Wasser und Seife regeln gg*

Der Lacker hatte echten Streit mit der Motorhaube (GFK hat seinen eigenen Willen), aber... schön isse "nach der dritten Lackierung" geworden

VORHER

NACHHER

Ich lasse die letzten Teile noch etwas liegen, zum nachtrocknen, denn für ein paar Tage fahr ich Calibra

Dafür ist die zweite Türverkleidung nun fertig
Ran ans Leder...

Soweit vorbereitet und geklebt...

Kampf gegen das Pünktchenmuster...

Feeeeeeeeeeeertig in schwarzem Kunstleder und Carbonkunstleder

Apropo fertig... die Musik geht nach viel Kabelsalat auch schon :-)


06.07.2012 - ER IST FERTIG !!!

 

 

 

 

 

 

Ich bin einfach nur Superhappy :-) und beende damit vorerst die Story über meinen kleinen Tiggi

Was wurde gemacht:

AUßEN / INNEN / bzw STYLING:

Blaue Seitenblinker
Angeleye Hauptscheinwerfer
Schaltrahmen in Carbonoptik
Schaltsack in Carbonoptik
Schaltknauf in Carbonoptik
Steinmetz Heckscheibenflügel
Irmscher Heckflügel mit dritter Bremsleuchte
Tachofolie in Carbonoptik
Tachoringe in Chrom
Blaue Beleuchtung vom Tacho
Carbonfolie für die TID
Blaue Beleuchtung der TID
Carbon/Chrom Handbremscover
Rote Beleuchtung der Fensterheberschalter und aller Schalter der Mittelkonsole
Blaue Beleuchtung vom Aschenbecher
Dezent blaue, schaltbare, Fussraumbeleichtung
Schaltbare, weiße Beleuchtung der Ablage unter dem Handschuhfach
Türpinne in Chrom
Türverkleidungen in schwarzem + Carbonkunstleder bezogen
Dachhimmel in schwarzem Kunstleder bezogen
A-B-Säulen in schwarzem Kunstleder bezogen
Irmscher Frontspoilerlippe
Böser Blick
Edelstahlendschalldämpfer
Tankdeckelaufkleber
Rückleuchten in Chromoptik
Lumma F50 Motorhaube
verchromte Türfanghaken
Platin Alufelgen

TECHNIK:

Neue Zylinderkopfdichtung incl Kopf planen und neuen Ventilschaftdichtungen
Neuer Zahnrimen + Silentriemen incl aller Rollen
Neue Wasserpumpe
Neues Thermostat
Neues Öl, Kerzen, Ölfilter, Pollenfilter, Luftfilter & Benzinfilter
Neuer Katalysator
Neue Zündkabel
Neue Dämpfer vorne & hinten
Neue Lambdasonde
Klimawartung
Flexwischer vorne + hinten von Bosch
Neuer Öleinfüllstutzen
Neue Türbolzen und diverse Plastikhalteteile
Neue Windschutzscheibe
Neue Lichtmaschine
Neuer Lack (beim Lackierer, also ordentlich)

Gesamtkosten: absolutes AUAAAAaaaaaaa....