Spätfolgen & Nacharbeiten...


Nachtrag 01.12.2014

Nach der H-Zulassung und den ersten Kilometern gab es an Benni noch ein paar Probleme zu lösen
Hauptproblem war immer noch mein Getriebe an Benni, das auf der langen Welle undicht war.
Da ich von einem Schlachter noch eine komplette Welle mit Köpfen hatte, wollten wir Diese einbauen, aber wie das Leben so spielt.... die war von nem 82er und die Verzahnung anders.
Nun gut, aber die Welle an sich ist gleich und um Alles auszuschließen war der Plan diese Welle zu nutzen, zwei neue Köpfe und erneut einen neuen Dichtring.
Der Gedanke war jedoch einfacher als die Umsetzung, denn meinen Kopf gab es nicht!!!
Niemandem war diese Nummer bekannt... weder das Web noch 2 Fordhändler konnten irgendeine Auskunft bringen.



Im Grunde wäre es ja wuscht, aber mein Kopf war gut 2cm länger als alles was man kaufen konnte (hier zum Vergleich)



Schlussendlich habe ich mich dazu entschieden es mit günstigeren Zubehörteilen zu versuchen in der Hoffnung das die Gelenke die 2cm auszugleichen vermögen.

Die Teile kamen erstaunlich günstig von Autoteile W++++r (wieso ich das erwähne folgt später) incl einem neuen Simmerring (bzw hatte ich zwei bestellt, wieder Febi und einen von Cortego)
Alles wurde verbaut und der Simmerring noch mit Dirko eingesetzt.
Der Getriebeseitige Kopf war sehr störrisch und so kam es wie es kommen musste das er nicht richtig eingerastet war - 15 km später also gleich mit dem sabbernden Benni in die Halle, Radseitig alles lösen und Kasalla - rein mit dem Teil...
100km gefahen und siehe da, alles scheint Geschichte zu sein (Endlich)

Dafür gab es dann neue Probleme - tja, ich darf nicht meckern, Benni ist nicht neu und hat 3 Jahre Zeit gehabt seine Standschäden zu pflegen...
Es war also im Grunde denkbar das noch was nachkommen würde
In diesem Fall war es Kühlwasser und Motoröl
Beim Kühlwasser dachte ich zuerst daran das sicher der Deckel, bzw dessen Dichtung aufgegeben hätte, also gabs den neu




Es waren aber beide Herzchen beteiligt, sprich, der Kühler hatte sich dazu entschieden seinen Dienst einzustellen obwohl er bislang (auch meine 5 Testtage) erfolgreich mitgearbeitet hatte
Vom Schlachter hatte ich noch einen neuewertigen Kühler mit gammeligem Lüfter...



Also den Lüfter runter, den Kühler noch aufgehübscht, Benni´s Lüfter drauf und das Thema "Wasserverlust" war Geschichte.


Benni hat mittlerweile eine elektronische Zündung und weil es sich anbot, habe ich dann gleich den Webervergaser drauf gesetzt



Der Weber war blitzblank sauber, aber es war eine blöde Idee zu glauben der Weber wäre besser als der Fomoco
Also kam der Fomoco wieder drauf... da der aber über den Überlauf Tröpfchenweise Benzin verlor, mußte eine Lösung her.
Das Problem war das Kugel und Gewicht fehlten, nur leider gibt es Beides nicht mehr zu kaufen.
Eigentlich.... denn ein Freund hat mir in Dänemark das Gewicht besorgt und ich habe einfach eine Kugel eines Hondavergaser eingesetzt.
Siehe da, es ist trocken... und Benni läuft mit dem Fomoco einfach schön.

Nun war zuletzt noch der Ölverlust zu bekämpfen... Dieser rührte von einem defekten Wellendichtring an der Kurbelwelle
Also bestellte ich bei Autoteile W++++r... was aber geliefert wurde fand ich erschreckend
Der Febi-Wellendichtring war nicht in einer OVP, wobei viel tragischer war das er beschrieben+ staubig war, bzw wie zu sehen auch noch defkt und die Feder gänzlich fehlte.



Ich war stinksauer, denn Benni stand auf Böcken wartend auf das Ersatzteil.
Das man mir antwortete es täte ihnen leid das das Bauteil nicht so neuwertig wie erwartet wäre fand ich unverschämt - ich hatte schließlich Neuware gekauft und von nichts anderem war die Rede... da half es mir auch nicht das dann nen Tag später der Vorschlag kam das man mir einen Anderen schicken könne.
Danach reagierte Niemand mehr auf meine Mail und ich habe den Betrag über Paypal rückgefordert.

Samstags habe ich dann hier telefoniert bis es qualmte und einen Wellendichtring  vor Ort gekauft
Endlich war Benni sabberfrei :-)

Ja, mein ursprungsplan war ja mal das Benni ein Winterauto werden sollte, aber .... ja ne.... nur will ich kein drittes Auto, denn Kosten und Nutzen stehen wirklich nicht im Verhältnis.
Somit müssen Benni und der Tigra sich die Winterzeit nun teilen, wobei das beim Tigra nur möglich ist, solange keine Schneebälle auf der Strasse liegen (sonst habe ich einen Schneepflug)
Benni hat ja Literweise Hohlraumwachs, aber nun gab es noch einen Termin in der LKW Halle um Unterbodenschutzwachs aufzubringen



Damit sollte es für Benni kein Thema sein mit mir ein paar Winterfahrten zu meistern  (Nachtrag: Wer nun fragen wird ob ich Benni im Winter gefahren haben? ja, genau 2 x Kurzstrecke und danach habe ich ihn so weit möglich von Hand abgewaschen (mir fehlt gerade der Rotwerdsmilie gg*)


Nachtrag aus 2017

Kauft nie diese tollen Chromkühlerdeckel...
Ich war es einfach leid und habe mir dann einen neuen Kühler und einen originalen Kühlerdeckel bestellt, weil er immer wieder etwas undicht war

Ansonsten gab es an Defekten nur den des Hauptbremszylinder, aber das war bisher alles :-)